Dezember:
Selma hat sich anscheinend entschlossen uns noch ein wenig auf die Folter zu spannen. Naja, gut Ding will Weile.
November:
Nichts Neues an der Läufigkeitsfront. Selma lässt sich Zeit, aber noch ist es alles im Rahmen ihrers bisherigen Rhytmus. Mal waren es 10, mal 11 Monate.
Schön wäre, wenn sie nicht unbedingt zu den Weihnachtstagen gedeckt werden müsste. Aber, auch das werden wir hin bekommen.
Oktober:
Es ist geschafft. Ich habe mit Topas am 18.10. (am Geburtstag meines F-Wurfes) die Begleithundeprüfung bestanden. Somit konnte ich für sie die Zuchtzulassung beantragen, die ich am 27.10. bekommen habe. Ich freue mich unendlich darüber, dies in diesem schwierigen "Corona-Prüfungsjahr" geschafft zu haben.
Jetzt kann ich ab nächstem Jahr ganz entspannt mit ihr eine Dummy-Prüfung in Angriff nehmen, ist der Druck des Bestehens doch dadurch heraus genommen.
September:
Anfang September hat Selma ihre letzte "Zuchtzulassungsprüfung" sehr erfolgreich hinter sich gebracht. Der Formwert stand an und Selma hat ein Vorzüglich bekommen. So konnte die ZZL beantragt werden und diese wurde dann auch am 20.09. bewilligt. Der Deckrüde ist auch deutlich und so warten wir jetzt gespannt auf die Läufigkeit von Selma. Sowohl der Rüde als auch Selma haben ein so nettes Wesen, dass ihre Kinder bestimmt traumhaft nette und auch schöne Hunde werden. Auch die Gesundheitsergebnisse beider können sich sehr gut sehen lassen.
August:
Erst hat Selma am 1.8. ihre Dummy Prüfung bestanden. Da ist uns allen aber ein Stein vom Herzen gefallen.
Dann hat Topas hat am 15.08. ihre JAS bestanden. Während der Prüfung war sie ungewohnt lethargisch unterwegs und auch die nächsten Tage kannte ich meine Topas so gar nicht wieder. Und ja, eine Woche später wurde sie läufig. Dies erklärt mir zumindest ihr "Schneckentempo" bei der Arbeit.
Leider konnte ich daher auch an der Dummyprüfung, geplant am 29.8., nicht teilnehmen.
Jetzt steht noch die Begleithundeprüfung im Oktober auf dem Programm. Hoffentlich ist sie aufgrund der jetzt schon zu spürenden Scheinschwangerschaft nicht zu unkonzentriert.
Februar:
Der Ultraschall vom 17.02. hat meine Vermutung bestätigt: Lima ist trächtig und erwartet rund 22.03. ihren ersten Wurf. Es wird vorraussichtlich ein großer Wurf werden.
Ab jetzt werden alle Neuigkeiten rund um den Wurf von Lima unter Wurftagebuch zu lesen sein.
Januar
Jetzt heißt es warten auf die Läufigkeit von Lima. Die letzten drei Läufigkeiten war sie mega pünktlich. Jetzt scheint sie jedoch auf ihre kleine "Schwester" Topas zu warten. Es sieht fast so aus, als würde auch Topas diesen Monat noch läufig. Da bleibt nur abzuwarten, welche der beiden das "Rennen" macht.
Das Rennen hat Lima gemacht. Sie wurde am 06.01. läufig, gefolgt von Topas am 10. des Monats.
Lima wurde am 18., 19. und 20. Januar problemlos durch Wallcorner's Lenn gedeckt.